Stechen eines neuen Motivs

Cover-Up Vorbereitung

Cover-Up Vorbereitung

Damit ein Cover-Up Tattoo genau so aussieht, wie man es sich vorstellt, ist nicht selten eine vollständige Aufhellung des Motivs notwendig. Durch moderne Technologie und die Fachkenntnis von Ärzten erhalten Sie die optimale Vorbereitung.


YAGLaser-Grafik

ND:YAG-Laser

Picolaser-Grafik

Picolaser

Oftmals ist es so, dass Motive, die man sich einst ausgesucht hat und auf der Haut verewigen ließ, nicht mehr dem aktuellen Geschmack entsprechen. Gerade an der Stelle, an der sich das alte Tattoo befindet, hätte man gerne ein neues Motiv. Das alte kann jedoch nicht einfach übertätowiert werden. Wie geht man also dabei vor? Hier kommt die moderne Lasertechnologie zum Einsatz. Anstatt das alte Tattoo komplett zu entfernen, reicht es im Falle eines beabsichtigten Cover-Ups oftmals aus, wenn das Motiv lediglich aufgehellt wird. Dies kann auch nur in bestimmten Bereichen des Tattoos erfolgen und hängt ganz von dem später gewünschten Motiv ab. Sofern nicht anders möglich, kann natürlich auch eine vollständige Entfernung des alten Tattoos erfolgen. Die Aufhellung beziehungsweise die Entfernung erfolgt mithilfe der modernen Lasertechnologie und bringt Sie zu Ihrem gewünschten Motiv.


Veränderung der Motive nach der Behandlung und dem Cover-Up

Cover-Up-Vorbereitung-Wandel1
Cover-Up-Vorbereitung-Wandel2
Cover-Up Motiv 3

Ablauf der Behandlung

Das passiert im Körper, wenn die Farbpartikel durch das Tätowieren in die Haut eingebracht und dann später bei einer Behandlung durch das Laserlicht wieder aufgebrochen werden.

Grafik des Ablaufs der Tattooentfernung mit Laser

Stechen des Tattoos

Beim Tätowieren werden die Farbpigmente in die mittlere Hautschicht eingebracht. Jedes einzelne Farbteilchen ist dabei zu groß, um vom Körper abgebaut zu werden. Die Pigmente verkapseln sich und verbleiben dauerhaft in der Haut.

Die Behandlung mit Laser

Die vom Gerät abgegebenen Laserimpulse erhitzen die Farbpartikel in der Haut für einen Sekundenbruchteil stark. Dies führt dazu, dass die Farbpigmente in der Haut aufbrechen.

Die Reaktion des Körpers

Nachdem die Farbpartikel verkleinert wurde, hat das Immunsystem die Möglichkeit die kleineren Partikel nun langsam abzubauen. Das Tattoo verblasst somit nach und nach.

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 8:00 – 22:00

Samstag 9:00 – 16:00

Sonntag Geschlossen

Kontakt

Logo Heidelberg inkfree
K O N T A K T

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

 

Telefon: 06221 / 18 75 40

 

e-Mail: info@ink-free.de